Dynamische Segmentierung

Es muss nicht immer die 1:1-Personalisierung sein. Nutzer können (dynamisch) in Segmente eingeteilt werden – nach Interessen, Vorlieben oder auch Surfverhalten auf der Website. Dies ermöglicht eine zielgerichtete Ansprache der User – auch ohne vollumfängliche Individualisierung.

Statische vs. Dynamische Segmente

Statische vs. Dynamische Segmente

Auf Basis vorangegangener Aktionen werden Nutzer in bestimmte, feste Gruppen (statische Segmente) eingeordnet. Diese können mit einer Zeitkomponente versehen werden. Dynamische Segmente werden in Echtzeit gebildet, ein User kann mit einem einzigen Klick von einem Segment in das andere wandern.

Segmentierung nach Marken-Affinität

Interessiert sich der User für bestimmte Marken, können diese bereits beim Entry in den Shop deutlich hervorgehoben werden. So können z.B. Teaserflächen auf der Startseite dynamisch je nach Markenaffinität ausgetauscht werden. Der User wird so sowohl während als auch nach einer Session gezielt angesprochen und gebunden.

Segmentierung nach Marken-Affinität
Interessen in Segmenten

Interessen in Segmenten

Der Wechsel zwischen den einzelnen Segmenten ist abhängig von unterschiedlichen Faktoren, wie z.B. der Verweildauer auf der Seite. Segmente können die Interessen eines Users in impulsive, temporäre und permanente unterscheiden. Ist z.B. eine weibliche Nutzerin (permanentes Interesse: Damenmode) auf der Suche nach dem Geschenk für ihren Partner (temporäres Interesse: Herrenmode), kann der Shop genau passende Empfehlungen anzeigen. Sie erhält also zusätzlich noch Empfehlungen für Handtaschen.

Dynamische Segmente: Die technische Basis

Dynamische Segmentierung
A/B-Testing
Machine Learning
Shop-agnostisch
Klick-In Kanal
Kaufverhalten

Für die Bildung dynamischer Segmente spielen ein sauber aufgesetztes Tracking, ggf. auch externe Datenanbindungen eine Rolle. Diese ermöglicht unsere offene Plattform mit der Möglichkeit, verschiedenste Anbieter und Shopsysteme anzubinden. User müssen auf Basis ihres aktuellen Status in ein dynamisches Segment, das sich in Echtzeit ändern kann, eingebunden werden. Durch unseren Managed Service erhalten Sie stets die Unterstützung, die Sie brauchen.

TESTING FÜR DEN OPTIMALEN EINSATZ VON DYNAMISCHEN SEGMENTEN

Auch der Einsatz von (dynamischer) Segmentierung sollte stets überprüft werden. So kann auf den ersten Blick erkannt werden, ob ein Segment möglicherweise nicht performt oder der Einsatz anderer Segmente besser wäre. A/B-Tests und Multivariantentests sollten immer fester Bestandteil einer dynamischen Segmentierung sein. Jetzt mehr zu A/B-Testing erfahren

trbo GmbH
Leopoldstraße 41 | 80802 München
+49 (0) 89 215 38 68 0 | info@trbo.com

trbo Inc.
429 Lenox Ave | Miami Beach, FL 33139
1-844-200-7222 (toll free) | contact@trbo.com

Demo vereinbaren