Personalisierung – geht das auch Google-konform?

Immer wieder haben uns Kunden in der Vergangenheit die Frage gestellt, ob unsere Personalisierungsmaßnahmen Einfluss auf deren Google Ranking haben. Unsere Antwort: Wir können nur sagen, dass wir mit diversen Kunden in der Vergangenheit eng die Websiteperformance SEO-seitig analysiert haben und keine negativen Auswirkungen feststellen konnten.

Nun ist es amtlich – zumindest so amtlich wie Google seine Rankingfaktoren kommuniziert: In einem Beitrag der Search Engine Roundtable vom 10. April  2019 wurde eine Twitter-Anfrage an Google per Screenshot festgehalten:

Twitter Screenshot SEO Roundtable Google

Quelle: SEO Roundtable

Anstatt dynamischen Content auf Seiten per URL-Redirect auszuspielen, spricht sich John Mueller (Webmaster Trends Analyst bei Google) konkret für eine dynamische Anpassung des Contents aus – zumindest dann, wenn der primäre Content gleichbleibend ist.

Wir freuen uns, dass unsere bisherigen Erfahrungswerte, die wir bei der Personalisierung von Webshops per dynamischen Content-Elementen gemacht haben, hier nun einmal mehr bestätigt wurden.

LinkedIn
Facebook
X
Related Posts
Conversational Commerce: More Than Just a Chatbot
Conversational commerce is changing how brands sell and build relationships. Discover how to get started...
Read More
Empathic Personalization: Why Emotionally Intelligent UX Drives Better Results
Personalization is not just about relevance, it’s about resonance. Discover how empathic personalization...
Read More
Beyond the Browse: Keep Shoppers Engaged with Dynamic Content
Shoppers might visit several pages, click on a few products, and then leave without buying. Why? Because...
Read More
Categories
Previous
Next