In our previous favorite feature, we heard interesting information about trbo Advise’s In-Page Advisor from our Junior Client Success Manager Florian Reiche. In February, Manuel Ries presented his marketing ideas for the off-season. Now, Client Success Manager Benjamin Kostic shows you how you can create customer loyalty with personalization and influencer marketing.
Welche Kundenanfragen bereiten dir in einem typischen Arbeitstag am meisten Freude?
Anfragen, die einen Multichannel-Ansatz verfolgen, finde ich klasse. trbo konzentriert sich zwar auf Onsite-Erlebnisse, bietet aber die Möglichkeit, den ersten Kontaktpunkt eines Nutzers auf der Seite zu verwenden, um personalisierte Ansprachen zu gestalten. Dies erfolgt über Segmente und den Click-In-Channel. Bist du aus der Modebranche und planst eine Influencer-Kampagne, können wir diese Informationen für die personalisierte Ansprache verwenden. Ein Beispiel hierfür ist, wenn Influencer XY ein Produkt bewirbt und wir das beworbene Produkt onsite mit einem Hinweis wie „XY approved“ kennzeichnen, um den sozialen Beweis zu stärken und dies während der Customer Journey auf der Website zu vermerken.Gibt es ein trbo-Feature, das du besonders gerne implementierst und wenn ja, warum?
Nein, ein spezifisches Feature gibt es bei mir nicht, aber die Synergie aller Features, basierend auf den hinterlegten Regeln der Kampagne, finde ich mega spannend. Im Bereich des Influencer-Marketings sind vor allem Coupons und Flags beliebt.Kannst du ein Beispiel nennen und die Funktion näher erläutern?
Klar, trbo bietet über 80 unterschiedliche Vorlagen, darunter Coupons, Empfehlungen, Umfragen und viele mehr. Alle können über Kampagnenregeln personalisiert ausgespielt werden. Dies kann auch mit dem Einstiegspunkt auf der Webseite verknüpft werden.An welcher Stelle der User Journey ist die Umsetzung am besten geeignet und warum?
Geeignete Positionen gibt es mehrere, ganz prominent natürlich beim Einstieg auf der Webseite, aber auch durch Kennzeichnungen auf Kategorieseiten und personalisierte Kommunikation im Header. Produktempfehlungen eignen sich besonders gut auf der Produktdetailseite.Ein Online-Händler möchte das Feature auf seiner Website umsetzen. Was würdest du ihm vor der Implementierung raten?
- Zielgruppendefinition: Es ist oft vorteilhaft, die Zielgruppe genau zu definieren. Hierfür eignen sich „Personas“, ein beliebtes Mittel im Marketing, um festzulegen, wen man wie anspricht und welche Bedürfnisse adressiert werden sollen.
- Personenbezogene Tonalität: Dies sollte beim Einstieg auf der Webseite und je nach dem Medium, über das der Nutzer kommt, berücksichtigt werden. Die Tonalität auf TikTok unterscheidet sich beispielsweise von der auf LinkedIn. Unsere SaaS kann dies auslesen und die Ansprache entsprechend anpassen.
- Followerzahl ist kein Indikator: In den letzten Jahren haben sich „Micro-Influencer“ entwickelt, die eher durch qualitativen Content und die Auseinandersetzung mit dem Produkt auffallen, als durch hohe Followerzahlen. Es gibt mittlerweile Agenturen, die eine Auswahl von Mini-Influencern anbieten.
- Testing: Es ist essentiell, dass der Gutschein, der über einen Influencer-Link vertrieben wird, im Vorfeld im Shopsystem getestet und freigeschaltet wird, um Probleme während der Customer Journey zu vermeiden.