Glossar

Was bedeutet Onsite - Personalisierung, was hat es mit Multivariantentests auf sich? Wichtige Begriffe aus unserer Branche – einfach & schnell erklärt.

Product Listing Ads (PLA)

vorheriger Begriff

Weitere Bezeichnung: “Google Shopping Ads“

Deutsche Übersetzung: „Produktanzeigen“ / „Shopping-Anzeigen”.

 

Bei Product Listing Ads (auch: Google Shopping Anzeigen) handelt es sich um ein bezahltes Anzeigen-Format von Google Ads. Als Trigger für diese Shopping-Anzeigen dienen Schlüsselwörter oder eine Kombination von Keywords, die konkret einem Produkt entsprechen. Im Gegensatz zu Textanzeigen, enthalten Product Listing Ads mehrere detaillierte Informationen über das Produkt, wie zum Beispiel Name, Marke/Hersteller, Preis, Größe und Farbe sowie weitere Produktdaten, die für den User von Interesse sein könnten, sowie ein Produktbild.

 

Dank der Bildanzeige, fallen Google Shopping Ads ins Auge und bestechen folglich durch eine hohe Attraktivität und Auffälligkeit. Eine weitere Variante von Shopping-Anzeigen sind sogenannte Showcase-Shopping-Anzeigen. Diese Anzeigen bestehen aus einer Auswahl von ähnlichen und relevanten Produkten. Dabei wird die Anzeige zunächst in minimierter Form ausgespielt. Bei einem Klick darauf, vergrößert sich die Anzeige, um alle Produkte darzustellen.

 

Analog zu Textanzeigen, ist auch für Product Listing Ads die gängigste  Abrechnungsmethode der Cost per Click (CPC; Kosten pro Klick). Beim Klick auf die Anzeige, wird der User auf eine Zielseite weitergeleitet und der Werbetreibende zahlt für diesen Klick.

 

Showcase-Shopping-Anzeigen basieren auf einer eigenen Abrechnungsmethode, nämlich dem Cost-per-Engagement (CPE; Kosten pro Interaktion). Die Abrechnung erfolgt hierbei erst, wenn der User die Anzeige maximiert, diese für mindestens 10 Sekunden betrachtet oder auf ein Produkt in der Anzeige klickt.

 

Das Anlegen eines Google Merchant Center-Accounts gilt als Anforderung zur Schaltung von Product Listing Ads. Das Merchant Center fungiert als eine Schnittstelle für Werbetreibende, um die erforderlichen Produktdaten hochladen zu können. Eine Verknüpfung des Merchant Centers mit dem Google Ads Konto ist notwendig, um die Produktdaten als Feed im CSV-Format einlesen zu können.

 

Anders als bei Textanzeigen, werden bei Shopping-Kampagnen demnach keine Keywords gebucht. Das Produktsortiment wird durch AdGroups und AdLabels segmentiert und kategorisiert. Auf Grundlage dessen wird entschieden, welche Product Listing Ad bei welcher Suchanfrage angezeigt wird. Je besser die Konzeptionierung ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass der User die passendste und relevanteste PLA ausgespielt bekommt. In diesem Zusammenhang ist es auch von elementarer Bedeutung, alle Produktmerkmale akkurat im Feed zu hinterlegen. Etwaige Fehler bzgl. der Merkmale von Produkten können sogar in einer Nicht-Ausspielung der Shopping-Anzeige resultieren.

nächster Begriff

Um die Begriffe anzuzeigen, klicken Sie auf den Link

Whitepaper

Onsite-Personalisierung: 10 Tipps für Online-Händler

Mit Onsite-Personalisierung wird die Website zum persönlichen Einkaufsberater - und die Umsätze steigen
Jetzt Whitepaper anfordern

Recommendations: 5 Tipps für mehr Umsatz durch passende Empfehlungen

Dieses Whitepaper zeigt, wie gute Empfehlungen funktionieren und gibt Tipps für den Einsatz von Recommendations.
Jetzt Whitepaper anfordern

GAMIFICATION: USER BINDEN UND UMSÄTZE STEIGERN

Wie funktioniert Gamification und wie hilft sie Nutzer zu binden und Käufe anzukurbeln?
Jetzt Whitepaper anfordern

Personalisierung für die Möbelbranche

So wird die Website zum perfekten Möbelberater
Jetzt Whitepaper anfordern

Personalisierung für die Fashionbranche

So wird die Website zum Personal Shopper
Jetzt Whitepaper anfordern

So machen Sie Ihren Webshop fit fürs Weihnachtsgeschäft

Weihnachtsstimmung auf der Website
Jetzt Whitepaper anfordern

Personalisierung im B2B

So wird die Website zum digitalen Außendienst-Mitarbeiter
Jetzt Whitepaper anfordern

Personalisierung im E-Commerce

Wie Händler und Kunden von maßgeschneiderten Inhalten profitieren
Jetzt Whitepaper anfordern

Paper: Personalisierung und Testing

Status Quo und Way Forward
Jetzt Whitepaper anfordern

Datenstrategie & Personalisierung

Der Datenschatz für mehr Kundenzentrierung
Jetzt Whitepaper anfordern

A/B- und Multivariantentests zur Onsite-Optimierung einsetzen

Durch Testing mit Sicherheit erfolgreich
Jetzt Whitepaper anfordern

Personalisierung für Publisher

So wird der Traum von der individuellen Zeitung Wirklichkeit
Jetzt Whitepaper anfordern

Segmentierung der Nutzer

Die Grundlage für eine gelungene, individuelle Ansprache
Jetzt Whitepaper anfordern

Conversion Optimierung mit Personalisierung

Auf diesen Landingpages werden aus Nutzern Käufer
Jetzt Whitepaper anfordern

Testing im E-Commerce

Wie Sie Customer Experience und KPIs mit Tests verbessern können
Jetzt Whitepaper anfordern

Mobile first! Tipps und Tricks zur mobilen Website-Optimierung

Mobile Commerce: Auf das Wesentliche reduziert und dennoch besondere Erlebnisse
Jetzt Whitepaper anfordern

Amazon knows best?

8 Tipps wie Personalisierung in jedem Online-Shop funktionieren kann
Jetzt Whitepaper anfordern

Jetzt Demo vereinbaren

Möchten Sie erfahren, wie Ihr Unternehmen von den verschiedenen Möglichkeiten der trbo-Technologie profitieren kann? In Ihrer persönlichen, unverbindlichen Demo erfahren Sie alles über Onsite-Personalisierung, Recommendations, A/B- & Multivariantentests und vieles mehr.

trbo GmbH
Leopoldstraße 41 | 80802 München
+49 (0) 89 215 38 68 0 | info@trbo.com

trbo Inc.
429 Lenox Ave | Miami Beach, FL 33139
1-844-200-7222 (toll free) | contact@trbo.com

Demo vereinbaren