Relevanz schlägt Rabatt: So gelingt Personalisierung im E-Commerce

Headerimage Why Relevance Beats Discount in E-Commerce

Viele Shops greifen bei der E-Commerce Personalisierung zuerst zu Rabatten. Sie sind schnell umgesetzt, leicht messbar – und kurzfristig oft erfolgreich. Doch dieser Erfolg kostet: Marge, Markenwert und langfristige Kundenbindung.

Wer nachhaltig wachsen will, setzt nicht auf den nächsten Rabatt, sondern auf Relevanz. Relevante Inhalte und Angebote erzielen nachhaltigere Effekte als jeder 10 %-Gutschein. Wenn Nutzer genau das sehen, was sie wirklich interessiert, steigt die Wahrscheinlichkeit für einen Kauf – ganz ohne Preisnachlass.

Relevanz schafft Vertrauen, stärkt die Kundenbindung und steigert die Conversion – ohne ständig die Marge zu senken. In diesem Beitrag erfährst du, warum Relevanz Rabatten überlegen ist – und wie du das Potenzial in deinem Shop nutzt.

Relevanz schafft Mehrwert. Rabatte schaffen Erwartung.

Rabatte wirken wie ein kurzfristiger Anreiz. Aber sie verändern langfristig auch das Nutzerverhalten – oft zum Nachteil. Wer beim ersten Kauf 20 % spart, wird beim nächsten Mal nur ungern den vollen Preis zahlen. Rabatte erhöhen nicht den wahrgenommenen Wert deines Produkts – sie senken ihn.

Relevanz hingegen steigert diesen Wert. Nutzer reagieren positiv, wenn sie sich verstanden fühlen. Das richtige Angebot zur richtigen Zeit – personalisiert nach Bedarf, Interesse oder Kontext – überzeugt stärker als ein pauschaler Nachlass.

Beispiel: Ein Nutzer besucht zum ersten Mal einen Shop. Statt eines generischen 10 %-Gutscheins sieht er kuratierte Inhalte passend zur Saison oder seinem Standort – etwa „Unsere Winter-Favoriten für deine Laufrunde bei Kälte“. Das wirkt persönlich – ohne am Preis zu schrauben.

Was trbo bietet: Mit trbo personalisierst du Inhalte auf Basis von Standort, Verhalten oder Produktinteresse – ganz ohne Rabatte. So steigerst du Conversions und Kundenzufriedenheit bei voller Marge.

Rabatte kosten Marge. Relevanz schont deine Marge.

Jeder Rabatt schmälert deine Marge. Das mag offensichtlich klingen, wird bei der täglichen Kampagnenplanung jedoch oft übersehen. Was kurzfristig die Verkäufe ankurbelt, kann sich langfristig als teuer erweisen – vor allem, wenn Preisnachlässe zur Gewohnheit werden. Die bessere Frage ist deshalb: Was wäre, wenn du die gleichen (oder besseren) Conversion-Raten erzielen könntest, ohne Geld zu verschenken?

Durch mehr Relevanz steigerst du das Engagement und die Conversion-Rate, ohne dabei Einnahmen zu verschenken. Anstatt Nutzer mit Rabatten zu ködern, überzeugst du sie mit Inhalten, die echtes Interesse wecken.

Beispiel: Anstatt eine ganze Produktkategorie um 15 % zu reduzieren, stellt ein Shop Bestseller vor, erklärt Nutzen je nach Anwendung oder kombiniert Produkte sinnvoll auf Basis des bisherigen Nutzerverhaltens.
So entsteht ein echter Kaufanreiz – ohne Preissenkung.

Was trbo bietet: Nutze dynamische Elemente wie Social Proof, Dringlichkeit („Nur noch 3 Stück verfügbar“) oder personalisierte Bundles – für bessere Entscheidungen bei voller Marge. Beweis gefällig? Wirf einen Blick auf die Ergebnisse von Tretter. Indem sie die Group-Motivation-Elemente auf den Produktdetailseiten anzeigten, konnten sie ihre Conversion Rate um 66 % steigern.

Relevanz überzeugt mobil. Rabatte oft nicht.

Auf Mobilgeräten zählt jede Sekunde. Rabatte allein dringen oft nicht durch – vor allem, wenn sie kompliziert einzulösen sind oder zusätzliche Schritte erfordern.

Personalisierte Inhalte hingegen führen schneller zum Ziel: gefilterte Kategorien, angepasste Banner oder automatische Produktempfehlungen reduzieren Reibung – und steigern die Conversion.

Beispiel: Ein Nutzer besucht mobil erneut einen Shop. Er sieht direkt eine gefilterte Ansicht seiner zuletzt angesehenen Produktkategorie – kombiniert mit Lieferoptionen für seine Region. Kein Gutschein nötig – nur ein relevanter Einstieg.

Was trbo bietet: Mit trbo gestaltest du mobile Erlebnisse dynamisch – angepasst an Gerätetyp, Uhrzeit, Standort oder Nutzungsverhalten. Für jede Session das passende Setup. Reifen.de hat das problemlos geschafft – und das mit großartigen Ergebnissen..

Relevanz wirkt durchgehend. Rabatte nur am Preis.

Rabatte wirken meist nur an einer Stelle: beim Checkout. Relevanz hingegen beginnt auf der Startseite – und zieht sich durch den gesamten Kaufprozess.

Von Navigation über Produktseiten bis hin zu Overlays: Jeder Touchpoint lässt sich so gestalten, dass Nutzer sich besser abgeholt fühlen. Das Ergebnis: eine stimmige Customer Journey, höhere Conversion und mehr Markentreue.

Beispiel: Ein Nutzer sucht Wanderausrüstung. Anstelle generischer Produktlisten erhält er Produktempfehlungen für bestimmte Geländearten, passende Ergänzungen (Trinkflasche, Rucksack) und konkrete Vorteile für Outdoor-Einsätze. Alles ohne Rabatt – aber genau im richtigen Kontext.

Was trbo bietet: Mit trbo personalisierst du deine gesamte Seite: Navigation, Banner, Suchergebnisse, Overlays und mehr. Ohne Redesign – aber mit maximalem Relevanzfaktor. Ein Best Practice kommt von beck-shop.de: Mit der Anzeige der zuletzt gesehenen Produkte auf der Startseite sollten die Wiederkehrer ganz gezielt angesprochen werden, um die Kaufwahrscheinlichkeit zu erhöhen. Das Ergebnis? Eine Steigerung der Conversion Rate um 19 Prozent und eine Erhöhung des User Value um zwei Prozent!

Rabatte haben ihren Platz, aber Relevanz sollte führen.

Keine Frage: Rabatte können sinnvoll sein. Relevanz und Rabatt schließen sich nicht aus – im Gegenteil. Am besten wirken sie in Kombination, wenn die Aktion gezielt, zeitlich begrenzt und sinnvoll eingebunden ist.

Einsatzbereiche für Rabatte:

  • Reaktivierung (z. B. bei Warenkorbabbrechern)
  • Treueprogramme, bei denen Rabatte Belohnung statt Erwartung sind
  • Exit-Overlays bei drohendem Absprung
  • Unterstützung von saisonalen Aktionen oder Produkteinführungen

Aber auch hier gilt: Relevanz entscheidet. Eine gezielte Nachricht wie „Du hast diesen Artikel angeschaut – noch interessiert?“ wirkt oft stärker als ein pauschaler Rabatt.

Was trbo bietet: Du legst genau fest, wann und wie Rabatte ausgespielt werden – kontextbasiert statt willkürlich. So vermeidest du, dass Nutzer dauerhaft auf Angebote warten.

Fazit: Zeit für ein Umdenken bei Rabatten

Rabatte bringen schnelle Ergebnisse – aber auf Dauer kosten sie Marge, Vertrauen und Markenwert.

Relevanz dagegen schafft nachhaltige Vorteile: bessere Nutzererlebnisse, klügere Kaufentscheidungen und stärkere Bindung. Und mit den richtigen Tools ist Personalisierung heute einfacher denn je.

Du musst nicht deine Preise senken – nur deine Inhalte verbessern. Jeder Besuch zählt.

Möchtest du mehr darüber erfahren, wie trbo dir helfen kann? Unsere Experten stehen dir gerne zur Verfügung. Vereinbare direkt einen kurzen Kennenlerntermin oder fordere eine auf dein Unternehmen zugeschnittene Demo an.

LinkedIn
Facebook
X
Aktuelle Beiträge
Kampagnenerstellung mit System: Deine Roadmap zum Kampagnenerfolg mit dem trbo
Erfahre, wie du gemeinsam mit einem Client Success Manager von trbo Schritt für Schritt eine erfolgreiche...
Read More
Testen, Messen, Verstehen: Die Statistik hinter A/A-, A/B- und Multivarianten-Tests
Erfahre, wie du aussagekräftige A/A-, A/B- und multivariate Tests einrichtest – und worauf du bei der...
Read More
5 Schlechte Gründe Gegen E-Commerce Personalisierung (Und Warum Sie Nicht Zählen)
Nicht sicher, ob sich E-Commerce Personalisierung lohnt? Wir zeigen dir 5 schlechte Gründe, die dich...
Read More
Kategorien
Nächste