Tech-Konferenz der Superlative – Das war der WebSummit 2018

Superlative über Superlative. Die Hauptbühne in einer Fußballstadion-großen Arena, 1.200 Speaker, mehr als 1.800 ausstellende Start-Ups, 70.000 Besucher aus über 170 Ländern: Der WebSummit sucht in Europa definitiv seinesgleichen. Klar, dass auch wir von trbo uns das Spektakel einmal ansehen wollten.

WebSummit Center Stage
Die Hauptbühne des WebSummit bei der Eröffnung

Für Anna und Esther ging es deshalb letzte Woche nach Lissabon, um das riesige Event zu begutachten. Denn bei allen Superlativen stellt sich natürlich die Frage: was kommt wirklich dabei heraus?

Mittlerweile zum dritten Mal fand der WebSummit in Lissabon statt. Gestartet als Tech-Konferenz mit 400 Besuchern in Dublin drängelten sich letzte Woche 70.000 Menschen durch Lissabon. Das bedeutet einen riesigen Organisationsaufwand, sowohl für die Veranstalter, als auch für die Stadt Lissabon selbst. Bis auf ein paar Kleinigkeiten lief die Organisation erstaunlich reibungslos. Von der Registrierung über den Einlass bis hin zum gänzlich stabil laufenden WLAN – man merkte, dass die Veranstalter gut aufgestellt sind.

Allerdings lohnt sich der WebSummit tatsächlich eher für kleinere Start Ups, die abklopfen möchten, ob ihr Produkt wirklich für den Markt geeignet ist, oder die nach Investoren suchen. Die täglich wechselnden Start Up-Stände waren mit Abstand am besten besucht, hier herrschte teilweise großes Gedränge. Auch Unternehmen, die zu Recruitingzwecken auf dem WebSummit ausstellten, werden unter den 70.000 Teilnehmern sicherlich fündig geworden sein.

An Tag eins wurde bekannt gegeben, dass der WebSummit für die nächsten zehn Jahre in Lissabon stattfinden wird. In den nächsten Jahren allerdings wohl eher ohne uns. Bei geplanten 100.000 Besuchern für 2020 ist das für die Veranstalter aber sicherlich zu verschmerzen.

Einen Rückblick auf vier Tage der größten europäischen Tech-Konferenz hat Esther für das t3n Magazin geschrieben. Neugierig? Den Beitrag findet ihr hier.

LinkedIn
Facebook
X
Aktuelle Beiträge
Warum KI-generierter Content ein Game-Changer für Onsite-Personalisierung ist
KI-generierter Content ist längst kein Trend mehr. Erfahre, wie KI-basierte Texte Personalisierung revolutioniert...
Read More
Relevanz schlägt Rabatt: So gelingt Personalisierung im E-Commerce
Rabatte erregen zwar Aufmerksamkeit, doch Relevanz führt zu Handlungen. Erfahre, warum Relevanz bei der...
Read More
Kampagnenerstellung mit System: Deine Roadmap zum Kampagnenerfolg mit dem trbo
Erfahre, wie du gemeinsam mit einem Client Success Manager von trbo Schritt für Schritt eine erfolgreiche...
Read More
Kategorien
Vorherige
Nächste