Glossar

Was bedeutet Onsite - Personalisierung, was hat es mit Multivariantentests auf sich? Wichtige Begriffe aus unserer Branche – einfach & schnell erklärt.

vorheriger Begriff

Targeting (engl. target = Ziel) bezeichnet die gezielte Zielgruppenansprache im Online Marketing. Targeting-Technologien helfen dabei, Werbekampagnen und Onsite-Maßnahmen zugeschnitten auf eine Zielgruppe auszusteuern. So kann dem User Content (z.B. Werbebanner) abhängig von seinen Interessen und seinem Verhalten eingeblendet werden. Dabei sollen Streuverluste vermieden, die User Experience verbessert und potentiell die Wahrscheinlichkeit einer Conversion erhöht werden.

 

Segmente können auf verschiedene Arten und basierend auf unterschiedlichen Daten (z.B. aus dem CRM-System) gebildet werden.

 

Es gibt verschiedene Arten des Targetings, hierzu gehören zum Beispiel:

 

1. Retargeting:

 

Die wohl bekannteste und im E-Commerce besonders häufig benutzte Form des Targetings ist das Retargeting. Hierbei werden Segmente erstellt, die beispielsweise beinhalten, welche Produkte sich ein bestimmter Nutzer in Online-Shops angesehen aber nicht gekauft hat. Diese werden ihm später mittels Werbebannern erneut zum Kauf vorgeschlagen (sowohl im eigenen Shop als auch auf anderen Websites, auf denen Display-Werbung des Unternehmens ausgespielt wird). So können zum Beispiel Warenkorbabbrecher daran erinnert werden, ihren schwebenden Kauf zu vollziehen.

 

2. Kontextuelles Targeting:

 

Hier werden Werbeanzeigen in thematisch passenden, redaktionellen Umfeldern geschaltet. Allerdings sollten Marketer hier mit Vorsicht vorgehen, denn auch wenn das Keyword gegebenenfalls zum Umfeld passt, muss dies nicht bedeuten, dass auch die Werbeanzeige passt.

 

3. Behavioral Targeting

 

Das Behavioral Targeting hilft, Werbekampagnen auf Basis des Surfverhaltens oder auch Suchverhaltens des Users auszuspielen.

 

4. Regionales Targeting

 

Hier werden Nutzer regionen- oder auch länderspezifisch angesprochen. Siehe hierzu auch: Geotargeting.

 

5. Keyword-Targeting

 

Auf Basis von Anfragen des Users in Suchmaschinen werden diesem passende Werbung oder Inhalte ausgespielt.

 

6. Targeting auf Basis von Nutzerprofilen

 

Besonders in sozialen Netzwerken sind die Targeting-Optionen immens – sie reichen von demographischen Merkmalen (z.B. Alter, Geschlecht und Wohnort) bis hin zu konkreten Interessen (z.B. Hobbies) oder auch Jobprofilen (z.B. Branche oder Titel).

 

7. CRM-Targeting

 

Beim CRM-Targeting werden die Zielgruppen auf Basis des CRM-Systems eines Unternehmens definiert und angesprochen.

 

Um die Zielgruppe (Bestands- und potentielle Neukunden) mittels Targeting gezielt ansprechen zu können, muss diese zunächst genau analysiert und definiert werden. Im ersten Schritt bietet es sich an, die Zielgruppe in Personas einzuteilen. Des Weiteren kann auch eine direkte Segmentierung der Usergruppe vorgenommen werden.

 

nächster Begriff

Um die Begriffe anzuzeigen, klicken Sie auf den Link

Whitepaper

Onsite-Personalisierung: 10 Tipps für Online-Händler

Mit Onsite-Personalisierung wird die Website zum persönlichen Einkaufsberater - und die Umsätze steigen
Jetzt Whitepaper anfordern

Recommendations: 5 Tipps für mehr Umsatz durch passende Empfehlungen

Dieses Whitepaper zeigt, wie gute Empfehlungen funktionieren und gibt Tipps für den Einsatz von Recommendations.
Jetzt Whitepaper anfordern

GAMIFICATION: USER BINDEN UND UMSÄTZE STEIGERN

Wie funktioniert Gamification und wie hilft sie Nutzer zu binden und Käufe anzukurbeln?
Jetzt Whitepaper anfordern

Personalisierung für die Möbelbranche

So wird die Website zum perfekten Möbelberater
Jetzt Whitepaper anfordern

Personalisierung für die Fashionbranche

So wird die Website zum Personal Shopper
Jetzt Whitepaper anfordern

So machen Sie Ihren Webshop fit fürs Weihnachtsgeschäft

Weihnachtsstimmung auf der Website
Jetzt Whitepaper anfordern

Personalisierung im B2B

So wird die Website zum digitalen Außendienst-Mitarbeiter
Jetzt Whitepaper anfordern

Personalisierung im E-Commerce

Wie Händler und Kunden von maßgeschneiderten Inhalten profitieren
Jetzt Whitepaper anfordern

Paper: Personalisierung und Testing

Status Quo und Way Forward
Jetzt Whitepaper anfordern

Datenstrategie & Personalisierung

Der Datenschatz für mehr Kundenzentrierung
Jetzt Whitepaper anfordern

A/B- und Multivariantentests zur Onsite-Optimierung einsetzen

Durch Testing mit Sicherheit erfolgreich
Jetzt Whitepaper anfordern

Personalisierung für Publisher

So wird der Traum von der individuellen Zeitung Wirklichkeit
Jetzt Whitepaper anfordern

Segmentierung der Nutzer

Die Grundlage für eine gelungene, individuelle Ansprache
Jetzt Whitepaper anfordern

Conversion Optimierung mit Personalisierung

Auf diesen Landingpages werden aus Nutzern Käufer
Jetzt Whitepaper anfordern

Testing im E-Commerce

Wie Sie Customer Experience und KPIs mit Tests verbessern können
Jetzt Whitepaper anfordern

Mobile first! Tipps und Tricks zur mobilen Website-Optimierung

Mobile Commerce: Auf das Wesentliche reduziert und dennoch besondere Erlebnisse
Jetzt Whitepaper anfordern

Amazon knows best?

8 Tipps wie Personalisierung in jedem Online-Shop funktionieren kann
Jetzt Whitepaper anfordern

Jetzt Demo vereinbaren

Möchten Sie erfahren, wie Ihr Unternehmen von den verschiedenen Möglichkeiten der trbo-Technologie profitieren kann? In Ihrer persönlichen, unverbindlichen Demo erfahren Sie alles über Onsite-Personalisierung, Recommendations, A/B- & Multivariantentests und vieles mehr.

trbo GmbH
Leopoldstraße 41 | 80802 München
+49 (0) 89 215 38 68 0 | info@trbo.com

trbo Inc.
429 Lenox Ave | Miami Beach, FL 33139
1-844-200-7222 (toll free) | contact@trbo.com

Demo vereinbaren