Whitepaper, August 2014: Von Promptus bis Fidelis – Die Typologie der Online-Shopper

Durch Predictive Shop Personalization individuelle Einkaufserlebnisse schaffen

764 Millionen Euro haben Online-Shops 2013 investiert, um potenzielle Kunden in den virtuellen Laden zu locken. Davon kaufen üblicherweise nur höchstens zwei Prozent. Die Gründe für Warenkorb-Abbrüche sind vielfältig. Das Einkaufserlebnis ist auch im Online-Handel ein wesentlicher, aber noch immer unterschätzter Erfolgsfaktor. Um die individuellen Bedürfnisse der User in jeder Phase ihres Kaufprozesses adäquat zu bedienen, müssen wir verstehen, wie der Einzelne tickt. Fakt ist, mit einer Conversion-Rate von zwei Prozent sollte sich kein Online-Shop zufrieden geben. Mit der Typologie der Online-Shopper, die wir aus 16,6 Millionen Onsite-User-Journeys entwickelt haben, möchten wir Sie motivieren, Ihre Shop-Besucher einmal aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. …

LinkedIn
Facebook
X
Aktuelle Beiträge
Navigating the Product Maze - Help Shoppers Find Their Perfect Fit
Selbst die besten Produkte verkaufen sich nicht, wenn sie schwer auffindbar sind. Daher sind eine personalisierte...
Read More
5 Schlechte Gründe Gegen E-Commerce Personalisierung (Und Warum Sie Nicht Zählen)
Nicht sicher, ob sich E-Commerce Personalisierung lohnt? Wir zeigen dir 5 schlechte Gründe, die dich...
Read More
Die Frustration beim Online-Shopping von der Stange
Wenn du allen Besuchern die gleichen Produkte zeigst, entgeht dir nicht nur Umsatz, sondern du verlierst...
Read More
Kategorien
Vorherige
Nächste