Conversational Commerce bedeutet nicht einfach „ein Chatfenster auf der Website“. Es geht darum, passives Browsen in aktive Dialoge zu verwandeln – und genau das verändert gerade das Online-Shopping grundlegend.
Von KI-basierten Chatbots über smarte Berater bis hin zu Guided Selling: Conversational Commerce schafft interaktive, personalisierte Nutzererlebnisse in Echtzeit. Das hilft Besuchern, schneller das passende Produkt zu finden – mit mehr Sicherheit und weniger Hürden.
In diesem Beitrag zeigen wir:
- Warum Conversational Commerce an Relevanz gewinnt
- Wie es in der Praxis aussieht
- Wie du es entlang der User Journey strategisch einsetzt
- Und wo Tools wie trbo Chat und trbo Advise dich unterstützen können
Warum Conversational Commerce jetzt wichtig ist
E-Commerce hat ein UX-Problem: zu viele Schritte, zu wenig Unterstützung.
Nutzer brechen ab, weil sie nicht finden, was sie suchen. Weil die Auswahl überfordert. Oder weil einfache Fragen unbeantwortet bleiben. Und dann verlassen sie die Seite.
Conversational Commerce bringt die Interaktion zurück ins digitale Einkaufserlebnis – als digitale Entsprechung eines hilfsbereiten Verkäufers. Schnell, kontextbasiert und empathisch.
Die Vorteile:
- Bessere Navigation durch gezielte Unterstützung
- Vertrauen durch hilfreiche, persönliche Kommunikation
- Höhere Conversion-Raten durch reduzierte Unsicherheit
Egal, ob Produktempfehlung oder letzte Frage zur Lieferung: Gespräche schaffen Klarheit. Und Klarheit führt zu Conversions.
Vom Browsing zum Dialog: Anwendungsfälle mit Wirkung
Wie sieht Conversational Commerce konkret aus? Hier drei wirksame Use Cases – inklusive Best Practices.
1. Produktberatung: „Was passt zu mir?“
Beispiel: Eine Nutzerin sucht ein passendes Serum, kennt sich aber nicht aus. Statt sich durch 20 Produktseiten zu klicken, beantwortet sie fünf kurze Fragen zu Hauttyp und Pflegezielen. Sie bekommt zwei passende Empfehlungen – mit Erklärung.
Ergebnis: Höhere Produktsicherheit, weniger Absprünge, mehr Conversions.
Mit trbo Adviseerstellst du interaktive Produktberater, ganz ohne Entwicklerteam.
Real-Life Erfolg: Jean&Len
Jean&Len Jean&Len setzt auf einen Guided Selling Chatbot, um Nutzer bei der Auswahl der passenden Pflegeprodukte zu unterstützen. Durch wenige gezielte Fragen erhält jeder Besucher eine individuelle Produktempfehlung.
Das Ergebnis: +57 % Conversion Rate. Die Nutzer engagieren sich stärker, kaufen gezielter – und sind zufriedener. Details zur Success Story findest du hier.
2. Echtzeit-Support: „Passt dieses Produkt zu mir?“
Beispiel: Ein Besucher möchte wissen, ob ein Produkt kostenlos retourniert werden kann. Statt in FAQs zu suchen, fragt er direkt im Chat – und erhält sofort eine Antwort.
Ergebnis: Weniger Frust, mehr Vertrauen, weniger Support-Tickets.
Mit trbo Chatlassen sich KI-gestützte Chatbots einsetzen, die einfache Fragen sofort beantworten – und bei Bedarf an einen echten Ansprechpartner übergeben.
Bonus Tipp: Nutze den Chat für Versandinformationen, Produktdetails, Größenberatung oder Verfügbarkeiten – direkt im richtigen Moment.
3. Warenkorbabbruch & Exit-Intent: „Schon auf dem Sprung?“
Beispiel: Ein Nutzer verlässt die Seite mit zwei Artikeln im Warenkorb. Ein Overlay erscheint:
„Unsicher bei Größe oder Stil? Lass uns das gemeinsam herausfinden.“
Ein kurzer Quiz-Dialog hilft bei der Auswahl – und gibt Sicherheit für den Kauf.
Ergebnis: Geretteter Warenkorb, mehr Relevanz, höherer Warenkorbwert.
Pro Tipp: Variiere Exit-Prompts für neue vs. wiederkehrende Besucher – oder passe sie an den Warenkorbwert an.
Was macht Conversational Commerce wirklich erfolgreich?
Tools sind wichtig. Aber entscheidend ist , wie du sie einsetzt. Diese vier Prinzipien machen den Unterschied:
- Hilfreich statt aufdringlich: Stelle Fragen, verkaufe nicht. Berate statt zu überreden.
- Menschlich statt mechanisch: Selbst KI sollte sich wie ein Gespräch anfühlen – nicht wie ein Formular.
- Nahtlos statt störend: Der Chat soll die User Journey unterstützen, nicht unterbrechen.
- Personalisieren, wo es zählt: Nutze vorhandene Daten (z. B. Gerät, Standort, Verhalten), um Gespräche relevanter zu machen. Erkenne Wiederkehrer – und begleite Neueinsteiger sanft.
Ziel: Erlebnisse, die sich wie Service anfühlen – nicht wie Verkauf.
Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist
Conversational Commerce ist längst nicht mehr nur etwas für Großunternehmen. Dank No-Code-Tools, modularen Funktionen und KI-Unterstützung kannst du heute mit wenig Aufwand große Wirkung erzielen.
Egal, ob du:
- Conversions mit Guided Selling steigern willst
- Absprungraten durch Live-Beratung reduzierst
- Den Support entlasten und die CX verbessern möchtest
Mit Conversational Commerce machst du deine Seite persönlicher, effizienter und erfolgreicher.
Und das Beste? Du brauchst keinen Relaunch. Tools wie trbo Chat und trbo Advise lassen sich nahtlos in deine bestehende Seite integrieren – und liefern sofort Ergebnisse.
Fazit: Commerce wird zum Gespräch
Nutzer erwarten heute mehr als Produktlisten und Rabattbanner. Sie wollen Klarheit. Interaktion. Sicherheit. Und vor allem: Unterstützung.
Genau das liefert Conversational Commerce.
Egal ob Quiz, Chatbot oder interaktive Beratung – entscheidend ist, das Gespräch zu beginnen. Denn gute Dialoge verkaufen nicht nur. Sie schaffen Vertrauen. Starte jetzt! Sprich mit einem unserer Experten!