Bounce Rates signifikant senken: 4 Maßnahmen für effektive Google Shopping Ads

Google Shopping Ads sind ein wichtiger Traffic-Lieferant für Shops. Der Haken: Eine hohe Bounce Rate. Wie du ein schnelles Abspringen der User verhinderst.

Sucht ein Nutzer bei Google nach einem Babyphone, beispielsweise von Philips, werden ihm neben organischen Ergebnissen (z.B. der Philips-Website) in der Regel auch „normale“ Suchmaschinenwerbung sowie Google Shopping-Anzeigen eingeblendet. Diese sogenannten Product Listing Ads (PLAs) bestehen aus einem Teaserbild, einer Kurzinformation zum Produkt, dem Preis und dem Anbieter. Klickt der User auf diese Anzeige, wird er auf eine Produktdetailseite in einem – vorher benannten – Webshop weitergeleitet. Dort kann er, wenn das Babyphone gefällt, direkt von der Produktdetailseite aus den Kauf abschließen. Gefällt es nicht, klickt der User meist direkt wieder zurück zu den Google-Suchergebnissen – der potentielle Kunde ist für den Shop verloren.

Mehr lesen auf: onlinemarketing.de

LinkedIn
Facebook
Twitter
Aktuelle Beiträge
Conversational Commerce und Personalisierung Hand in Hand – Die Zukunft des E-Commerce?
You're wondering why conversational commerce and personalization should be the unbeatable combination...
Read More
Der Einfluss von Customer Experience im Alltag: Beauty- und Kosmetikbranche
Discover how the cosmetics and beauty industry can improve consumers' daily lives by seamlessly integrating...
Read More
Marketingtricks für mehr Verkäufe: Eye-Tracking & Heatmap
Du brauchst Hilfe bei der Gestaltung deines Onlineshops? Erfahr mehr über Eye-Tracking & Heatmaps!
Read More
Kategorien
Vorherige
Nächste