Bounce Rates signifikant senken: 4 Maßnahmen für effektive Google Shopping Ads

Google Shopping Ads sind ein wichtiger Traffic-Lieferant für Shops. Der Haken: Eine hohe Bounce Rate. Wie du ein schnelles Abspringen der User verhinderst.

Sucht ein Nutzer bei Google nach einem Babyphone, beispielsweise von Philips, werden ihm neben organischen Ergebnissen (z.B. der Philips-Website) in der Regel auch „normale“ Suchmaschinenwerbung sowie Google Shopping-Anzeigen eingeblendet. Diese sogenannten Product Listing Ads (PLAs) bestehen aus einem Teaserbild, einer Kurzinformation zum Produkt, dem Preis und dem Anbieter. Klickt der User auf diese Anzeige, wird er auf eine Produktdetailseite in einem – vorher benannten – Webshop weitergeleitet. Dort kann er, wenn das Babyphone gefällt, direkt von der Produktdetailseite aus den Kauf abschließen. Gefällt es nicht, klickt der User meist direkt wieder zurück zu den Google-Suchergebnissen – der potentielle Kunde ist für den Shop verloren.

Mehr lesen auf: onlinemarketing.de

LinkedIn
Facebook
X
Aktuelle Beiträge
Bounce Rate Senken: Wie Personalisierung Nutzer auf deiner Seite hält
First impressions matter – in person, and especially in e-commerce. When users land on your website,...
Read More
Predictive Personalization: Meet Needs Before They Arise
Im E-Commerce geht nicht nur darum, was du Nutzern zeigst – sondern auch wann und wie. Genau hier setzt...
Read More
Re-Commerce & Nachhaltigkeit: Personalisierung für einen grüneren E-Commerce
In einer digitalen Welt mit One-Click-Checkout, Same-Day-Delivery und billiger Massenproduktion verändert...
Read More
Kategorien
Vorherige
Nächste