Glossar

Was bedeutet Onsite - Personalisierung, was hat es mit Multivariantentests auf sich? Wichtige Begriffe aus unserer Branche – einfach & schnell erklärt.

vorheriger Begriff

Retargeting (von Google auch Remarketing genannt) bezeichnet im Online Marketing die Möglichkeit, Besucher einer Webseite zu markieren, um ihnen dann auf anderen Webseiten personalisierte Werbemaßnahmen auszuspielen. Es handelt sich dabei um einen klassischen Performance-Kanal, der darauf abzielt, KPIs wie die Click Through Rate (CTR) oder die Conversion Rate zu verbessern.

 

Um dies zu ermöglichen, muss der Werbetreibende ein Retargeting-Pixel auf seiner Website integrieren. Dieses Pixel setzt einen Cookie und speichert dort notwendige Informationen zum Nutzerverhalten, wie z.B. welche Produkte der Besucher sich angesehen hat. Wird das Retargeting-Cookie auf einer anderen Seite vom entsprechenden Adserver erkannt, können diese Informationen dort ausgelesen und passende Werbemittel ausgespielt werden.

 

Häufig werden dort zuletzt angezeigte Produkte oder Produkte aus der zuletzt betrachteten Kategorie dargestellt. Es besteht auch die Möglichkeit, bereits gekaufte Produkte oder Nutzer, die kürzlich gekauft haben, von den Werbemaßnahmen auszuschließen. Zusätzlich werden diese Inhalte natürlich noch mit weiteren Attributen wie etwa dem Preis des Produkts, der Marke oder einer Rabatt-Aktion angereichert.

 

Außerdem wird Retargeting meist dynamisch gestaltet, d.h. es gibt Banner-Templates, die bei der Auslieferung individuell und in Echtzeit befüllt werden. So kann ein Online-Schuhhändler das Template beispielsweise immer mit den 3 zuletzt betrachteten Produkten auffüllen, ein Reiseveranstalter dagegen könnte die 4 beliebtesten Hotels aus der zuletzt gesehenen Region einblenden lassen.

 

Mögliche Abrechnungs-Modelle im Retargeting sind:

 
  1. CPM / TKP - Cost per Mille (auch: Cost per 1000 Impressions) / Tausender-Kontakt-Preis: Abrechnung rein nach Auslieferung
  2. CPC - Cost per Click: Abrechnung nach Anzahl der Klicks
  3. CPO - Cost per Order: Abrechnung nach Anzahl der Sales
 

Typische Retargeting-Kanäle sind Suchmaschinen, Soziale Medien oder Werbenetzwerke, die verschiedenes Inventar, wie z.B. Nachrichtenportale oder Blogs, in ihrem Portfolio haben.

 

Die Vorteile des Retargetings liegen auf der Hand: einem User an Produkte zu erinnern, für die er sich schon interessiert hat oder die er sogar schon im Warenkorb hatte, ist mit Sicherheit sinnvoll und daher ist dieser Kanal oft sehr performant. In Zeiten des Datenschutzes müssen Marketer allerdings darauf achten, die Kampagnen DSGVO-konform aufzusetzen und den Nutzer nicht mit Bannern zu überfrachten. Letzteres wird durch ein sinnvolles Frequency Capping ermöglicht. Zusätzlich sollten die Werbemaßnahmen dem Angebot entsprechend zeitlich begrenzt werden. Während User sich beispielsweise bei einer Reisebuchung mit der Entscheidung mehr Zeit lassen, wird der Kauf von Socken eher kurzfristig abgeschlossen. Entsprechend lang sollten dann auch die Retargeting Kampagnen geplant sein.

nächster Begriff

Um die Begriffe anzuzeigen, klicken Sie auf den Link

Whitepaper

Onsite-Personalisierung: 10 Tipps für Online-Händler

Mit Onsite-Personalisierung wird die Website zum persönlichen Einkaufsberater - und die Umsätze steigen
Jetzt Whitepaper anfordern

Recommendations: 5 Tipps für mehr Umsatz durch passende Empfehlungen

Dieses Whitepaper zeigt, wie gute Empfehlungen funktionieren und gibt Tipps für den Einsatz von Recommendations.
Jetzt Whitepaper anfordern

GAMIFICATION: USER BINDEN UND UMSÄTZE STEIGERN

Wie funktioniert Gamification und wie hilft sie Nutzer zu binden und Käufe anzukurbeln?
Jetzt Whitepaper anfordern

Personalisierung für die Möbelbranche

So wird die Website zum perfekten Möbelberater
Jetzt Whitepaper anfordern

Personalisierung für die Fashionbranche

So wird die Website zum Personal Shopper
Jetzt Whitepaper anfordern

So machen Sie Ihren Webshop fit fürs Weihnachtsgeschäft

Weihnachtsstimmung auf der Website
Jetzt Whitepaper anfordern

Personalisierung im B2B

So wird die Website zum digitalen Außendienst-Mitarbeiter
Jetzt Whitepaper anfordern

Personalisierung im E-Commerce

Wie Händler und Kunden von maßgeschneiderten Inhalten profitieren
Jetzt Whitepaper anfordern

Paper: Personalisierung und Testing

Status Quo und Way Forward
Jetzt Whitepaper anfordern

Datenstrategie & Personalisierung

Der Datenschatz für mehr Kundenzentrierung
Jetzt Whitepaper anfordern

A/B- und Multivariantentests zur Onsite-Optimierung einsetzen

Durch Testing mit Sicherheit erfolgreich
Jetzt Whitepaper anfordern

Personalisierung für Publisher

So wird der Traum von der individuellen Zeitung Wirklichkeit
Jetzt Whitepaper anfordern

Segmentierung der Nutzer

Die Grundlage für eine gelungene, individuelle Ansprache
Jetzt Whitepaper anfordern

Conversion Optimierung mit Personalisierung

Auf diesen Landingpages werden aus Nutzern Käufer
Jetzt Whitepaper anfordern

Testing im E-Commerce

Wie Sie Customer Experience und KPIs mit Tests verbessern können
Jetzt Whitepaper anfordern

Mobile first! Tipps und Tricks zur mobilen Website-Optimierung

Mobile Commerce: Auf das Wesentliche reduziert und dennoch besondere Erlebnisse
Jetzt Whitepaper anfordern

Amazon knows best?

8 Tipps wie Personalisierung in jedem Online-Shop funktionieren kann
Jetzt Whitepaper anfordern

Jetzt Demo vereinbaren

Möchten Sie erfahren, wie Ihr Unternehmen von den verschiedenen Möglichkeiten der trbo-Technologie profitieren kann? In Ihrer persönlichen, unverbindlichen Demo erfahren Sie alles über Onsite-Personalisierung, Recommendations, A/B- & Multivariantentests und vieles mehr.

trbo GmbH
Leopoldstraße 41 | 80802 München
+49 (0) 89 215 38 68 0 | info@trbo.com

trbo Inc.
429 Lenox Ave | Miami Beach, FL 33139
1-844-200-7222 (toll free) | contact@trbo.com

Demo vereinbaren