Glossar

Was bedeutet Onsite - Personalisierung, was hat es mit Multivariantentests auf sich? Wichtige Begriffe aus unserer Branche – einfach & schnell erklärt.

Web Analytics

vorheriger Begriff

Web Analytics (auch: Webanalyse oder Webtracking) ist der Überbegriff für die Erfassung, Analyse und Darstellung von Daten auf Websites, Webshops und Apps. Mit Hilfe von Web Analytics-Tools kann das Userverhalten detailliert getrackt und untersucht werden. Mit einem weltweiten Marktanteil von geschätzten 80% ist Google Analytics das mit Abstand mächtigste Web Analytics-Tool. Die daraus getroffenen Ableitungen dienen vor allem zur Optimierung der eignen Website und des Online-Marketings in Hinblick auf die bessere Zielerreichung.

Dank des „digitalen Fußabdrucks“, den die meisten User im Netz hinterlassen, können vielfältige Erkenntnisse gewonnen werden.

 

Die wesentlichen Aufgaben von Web Analytics bestehen im Bereich Nachverfolgung, Monitoring und der Qualitätssicherung und -verbesserung. Sie finden Anwendung in jedem Einsatzbereich, welche beispielsweise folgende Kategorien umfasst:

 

Userebene:

 

Auf Userebene werden vor allem Verhaltensweisen sowie Kaufabschlüsse erfasst. Dazu zählen z.B.

   

Webshop:

 

Für die Shop-Ebene sind hauptsächlich umsatzrelevante KPI’s interessant. Hierzu gehören z.B.

 
  • Warenkorb-Analyse
  • Tageszeitfaktoren
  • E-Mail Kampagnen Tracking in Verbindung mit Conversions
  • Analyse zu Cross-Selling Potenzialen
  • u.v.m.
 

Seitenebene:

 

Auf Seitenebene wird insbesondere die SEO-Tauglichkeit untersucht,  beispielhafte KPIs sind:

 
  • Keywords
  • Sichtbarkeit
  • Analyse und Nachverfolgung von Backlinks
  • u.v.m.
 

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, über die Nutzerdaten für Analytics-Tools erfasst werden können:

 
  • Tags und Pixel
 

Das weit verbreitetste Tracking Verfahren, dem sich zum Beispiel auch Google Analytics bedient, ist der Einbau eines Trackingpixels oder JavaScript-Tags direkt im Quellcode der Website. Hiermit können zum Beispiel Informationen zum Browser des Users, dem Betriebssystem oder ob der User mobil oder Desktop oder mobil auf der Seite surft, getrackt werden.

 
  • Logdateianalyse
 

Jeder Server verfasst ein Protokoll über seine Aktivitäten. Dies dient eigentlich zur Fehleranalyse, kann aber auch dazu genutzt werden, die Seite an sich zu analysieren. Diese Logdatei gibt beispielsweise Daten zur Häufigkeit von Seitenabrufen und zur Aktivität der Website-Besucher an.

 
  • Netzwerk-Protokoll-Analyse
 

Über die so genannte Netzwerk-Protokoll-Analyse (NPA) wird der Datenverkehr im Netzwerk (zwischen dem Webserver und der Verbindung zum Internet) per Decoder ausgelesen und gesammelt.

 
  • Cookies

Cookies werden eingesetzt, um eine gesamte Sitzung oder einen Seitenaufruf während einer Sitzung einem (wiederkehrenden) User zuordnen zu können. Allerdings können Cookies mittlerweile von den Usern blockiert werden, durch die DSGVO können Sie auch dem Einsatz von Cookies widersprechen.

 

Ziele für den Einsatz von Webanalytics-Tools können beispielsweise sein:

 
  • Erhöhung der Conversions oder der Conversion Rate
  • Erhöhung der Wirksamkeit von Werbung (z.B. Banner oder auch SEA)
  • Erhöhung der Besucherzahlen
  • Erhöhung der Verweildauer
  • Senkung der Bounce Rate

Auf Basis dieser Ziele und mit den Erkenntnissen aus dem Einsatz von Web Analytics-Tools können dann Marketing-Maßnahmen optimiert oder neu gestartet sowie die Website im ganzen optimiert werden. Dabei wird nicht nur das Produktportfolio auf den Prüfstand gestellt, auch die Seiten-Navigation, Werbemaßnahmen, Absprunggründe oder SEO-Maßnahmen.

 

Bei jedem Web Analytics-Tool ist es zwingend notwendig, darauf zu achten, dieses datenschutzkonform einzusetzen.

Um die Begriffe anzuzeigen, klicken Sie auf den Link

Whitepaper

Onsite-Personalisierung: 10 Tipps für Online-Händler

Mit Onsite-Personalisierung wird die Website zum persönlichen Einkaufsberater - und die Umsätze steigen
Jetzt Whitepaper anfordern

Recommendations: 5 Tipps für mehr Umsatz durch passende Empfehlungen

Dieses Whitepaper zeigt, wie gute Empfehlungen funktionieren und gibt Tipps für den Einsatz von Recommendations.
Jetzt Whitepaper anfordern

GAMIFICATION: USER BINDEN UND UMSÄTZE STEIGERN

Wie funktioniert Gamification und wie hilft sie Nutzer zu binden und Käufe anzukurbeln?
Jetzt Whitepaper anfordern

Personalisierung für die Möbelbranche

So wird die Website zum perfekten Möbelberater
Jetzt Whitepaper anfordern

Personalisierung für die Fashionbranche

So wird die Website zum Personal Shopper
Jetzt Whitepaper anfordern

So machen Sie Ihren Webshop fit fürs Weihnachtsgeschäft

Weihnachtsstimmung auf der Website
Jetzt Whitepaper anfordern

Personalisierung im B2B

So wird die Website zum digitalen Außendienst-Mitarbeiter
Jetzt Whitepaper anfordern

Personalisierung im E-Commerce

Wie Händler und Kunden von maßgeschneiderten Inhalten profitieren
Jetzt Whitepaper anfordern

Paper: Personalisierung und Testing

Status Quo und Way Forward
Jetzt Whitepaper anfordern

Datenstrategie & Personalisierung

Der Datenschatz für mehr Kundenzentrierung
Jetzt Whitepaper anfordern

A/B- und Multivariantentests zur Onsite-Optimierung einsetzen

Durch Testing mit Sicherheit erfolgreich
Jetzt Whitepaper anfordern

Personalisierung für Publisher

So wird der Traum von der individuellen Zeitung Wirklichkeit
Jetzt Whitepaper anfordern

Segmentierung der Nutzer

Die Grundlage für eine gelungene, individuelle Ansprache
Jetzt Whitepaper anfordern

Conversion Optimierung mit Personalisierung

Auf diesen Landingpages werden aus Nutzern Käufer
Jetzt Whitepaper anfordern

Testing im E-Commerce

Wie Sie Customer Experience und KPIs mit Tests verbessern können
Jetzt Whitepaper anfordern

Mobile first! Tipps und Tricks zur mobilen Website-Optimierung

Mobile Commerce: Auf das Wesentliche reduziert und dennoch besondere Erlebnisse
Jetzt Whitepaper anfordern

Amazon knows best?

8 Tipps wie Personalisierung in jedem Online-Shop funktionieren kann
Jetzt Whitepaper anfordern

Jetzt Demo vereinbaren

Möchten Sie erfahren, wie Ihr Unternehmen von den verschiedenen Möglichkeiten der trbo-Technologie profitieren kann? In Ihrer persönlichen, unverbindlichen Demo erfahren Sie alles über Onsite-Personalisierung, Recommendations, A/B- & Multivariantentests und vieles mehr.

trbo GmbH
Leopoldstraße 41 | 80802 München
+49 (0) 89 215 38 68 0 | info@trbo.com

trbo Inc.
429 Lenox Ave | Miami Beach, FL 33139
1-844-200-7222 (toll free) | contact@trbo.com

Demo vereinbaren