Glossar

Was bedeutet Onsite - Personalisierung, was hat es mit Multivariantentests auf sich? Wichtige Begriffe aus unserer Branche – einfach & schnell erklärt.

vorheriger Begriff

Bei Google Ads (früher: Google AdWords) handelt es sich um das größte SEA Online-Werbenetzwerk der Welt. Dieses ist ein Produkt des US-amerikanischen Konzerns Google LLC.

 

Firmen jeglicher Größe und aus allen Branchen können deren Produkte, Dienstleistungen, Marken oder andere Inhalte in Form von textbasierten Anzeigen, Werbebannern (Display Werbung) oder Product Listing Ads (Google Shopping) mit Google Ads bewerben.

 

Bezüglich des Inhalts (z.B. Inhalte ausschließlich für Erwachsene) und der beworbenen Produkte (z.B. Waffen, Tabak) existieren eine Reihe von länderspezifischen Richtlinien und Einschränkungen. Solange jedoch diese Richtlinien eingehalten werden, darf der Werbetreibende im Prinzip alles bewerben.

 

Als Trigger für die Anzeigen dienen Keywords (Schlüsselwörter), nach denen ein User sucht. Schlüsselwörter können entweder aus einem Wort oder einer Kombination von Wörtern bestehen, als Satz eingeordnet oder ohne eine bestimmte Reihenfolge sein. Google gleicht die Keywords mit seiner Datenbank ab und prüft, ob weitere Werbetreibende Anzeigen für den Suchbegriff ausspielen möchten. Falls ja, beginnt eine Art Auktion, bei der die Angebote der Werbetreibenden verglichen werden. Die AdWords-Plattform beruht folglich auf einem Bidding-Verfahren. Anhand mehrerer Key Performance Indicators (KPIs), wie beispielsweise Klickrate, Qualtätsfaktor, Relevanz und Höchstpreis-Angebot (maximale CPC), werden Anzeigen von drei bis vier Werbetreibenden auf der Suchergebnisseite angezeigt.

 

Die von den Werbetreibenden bezahlten Anzeigen werden auf der Suchergebnisseite bei Google zwischen der Suchleiste und den organischen (nicht bezahlten) Suchergebnissen (siehe auch: SEO) ausgespielt. Alternativ können sie auch auf der rechten Seite oder unterhalb der organischen Suchergebnisse erscheinen.

 

Abgerechnet werden die Anzeigen auf Basis verschiedener Modelle. Die einfachste und gängigste Abrechnungsmethode ist die Abrechnung nach Cost per Click (CPC; Kosten pro Klick). Die Kosten für eine Anzeige fallen für den Werbetreibenden erst dann an, wenn der User tatsächlich auf die entsprechende Anzeige klickt.

 

Voraussetzung für die Werbeschaltung auf Google ist ein Google Ads Konto, das kostenlos angelegt werden kann. Der Aufbau des Ads-Konto folgt einer hierarchischen Ordnung nach Kampagnen, Anzeigengruppen und Keywords. Auf Kampagnen-Ebene werden unter anderem das Targeting und das Budget hinterlegt. Jede Kampagne umfasst wiederum mindestens eine Anzeigengruppe. Auf diese Weise können Anzeigen thematisch sortiert werden. Neben den oben genannten Anzeigengruppen, können zum Beispiel Video-Anzeigen, Dynamische Suchanzeigen (Dynamic Search Ads) oder Click-to-Call-Anzeigen ausgewählt werden. In einem nächsten Schritt werden für diese Anzeigengruppen Keyword-Listen gespeichert. Darüberhinaus können je Anzeigengruppe, Bilder in verschiedenen Formaten sowie Produktinformationen in das Google-Konto hochgeladen und online gesteuert werden.

 

Für die Auswertung der Kampagnen-Performance bietet Google Ads verschiedene Analyse- und Reportingtools. Darüber hinaus besteht für den Werbetreibenden die Möglichkeit, eine Verbindung zwischen Google Ads und Google Analytics zu schaffen. Auf diese Weise wird dank des Datentransfers ein ganzheitlicher und transparenter Multichannel-Überblick ermöglicht.

nächster Begriff

Um die Begriffe anzuzeigen, klicken Sie auf den Link

Whitepaper

Onsite-Personalisierung: 10 Tipps für Online-Händler

Mit Onsite-Personalisierung wird die Website zum persönlichen Einkaufsberater - und die Umsätze steigen
Jetzt Whitepaper anfordern

Recommendations: 5 Tipps für mehr Umsatz durch passende Empfehlungen

Dieses Whitepaper zeigt, wie gute Empfehlungen funktionieren und gibt Tipps für den Einsatz von Recommendations.
Jetzt Whitepaper anfordern

GAMIFICATION: USER BINDEN UND UMSÄTZE STEIGERN

Wie funktioniert Gamification und wie hilft sie Nutzer zu binden und Käufe anzukurbeln?
Jetzt Whitepaper anfordern

Personalisierung für die Möbelbranche

So wird die Website zum perfekten Möbelberater
Jetzt Whitepaper anfordern

Personalisierung für die Fashionbranche

So wird die Website zum Personal Shopper
Jetzt Whitepaper anfordern

So machen Sie Ihren Webshop fit fürs Weihnachtsgeschäft

Weihnachtsstimmung auf der Website
Jetzt Whitepaper anfordern

Personalisierung im B2B

So wird die Website zum digitalen Außendienst-Mitarbeiter
Jetzt Whitepaper anfordern

Personalisierung im E-Commerce

Wie Händler und Kunden von maßgeschneiderten Inhalten profitieren
Jetzt Whitepaper anfordern

Paper: Personalisierung und Testing

Status Quo und Way Forward
Jetzt Whitepaper anfordern

Datenstrategie & Personalisierung

Der Datenschatz für mehr Kundenzentrierung
Jetzt Whitepaper anfordern

A/B- und Multivariantentests zur Onsite-Optimierung einsetzen

Durch Testing mit Sicherheit erfolgreich
Jetzt Whitepaper anfordern

Personalisierung für Publisher

So wird der Traum von der individuellen Zeitung Wirklichkeit
Jetzt Whitepaper anfordern

Segmentierung der Nutzer

Die Grundlage für eine gelungene, individuelle Ansprache
Jetzt Whitepaper anfordern

Conversion Optimierung mit Personalisierung

Auf diesen Landingpages werden aus Nutzern Käufer
Jetzt Whitepaper anfordern

Testing im E-Commerce

Wie Sie Customer Experience und KPIs mit Tests verbessern können
Jetzt Whitepaper anfordern

Mobile first! Tipps und Tricks zur mobilen Website-Optimierung

Mobile Commerce: Auf das Wesentliche reduziert und dennoch besondere Erlebnisse
Jetzt Whitepaper anfordern

Amazon knows best?

8 Tipps wie Personalisierung in jedem Online-Shop funktionieren kann
Jetzt Whitepaper anfordern

Jetzt Demo vereinbaren

Möchten Sie erfahren, wie Ihr Unternehmen von den verschiedenen Möglichkeiten der trbo-Technologie profitieren kann? In Ihrer persönlichen, unverbindlichen Demo erfahren Sie alles über Onsite-Personalisierung, Recommendations, A/B- & Multivariantentests und vieles mehr.

trbo GmbH
Leopoldstraße 41 | 80802 München
+49 (0) 89 215 38 68 0 | info@trbo.com

trbo Inc.
429 Lenox Ave | Miami Beach, FL 33139
1-844-200-7222 (toll free) | contact@trbo.com

Demo vereinbaren